Produkt zum Begriff Microsoft-Azure-Active-Directory:
-
Microsoft Azure Active Directory Premium P1 (NCE)
Microsoft Azure Active Directory Premium P1 (NCE)
Preis: 74.95 € | Versand*: 0.00 € -
Azure Active Directory Premium P1 (NCE)
Azure Active Directory Premium P1- Maximale Sicherheit Azure Active Directory Premium P1, jetzt bekannt als Microsoft Entra ID P1 , ist eine führende Identitätsmanagementlösung von Microsoft, die speziell für Information-Worker und Identitätsadministratoren entwickelt wurde. Mit einem Service-Level-Agreement (SLA) auf Unternehmensniveau und einer garantierten Verfügbarkeit von 99,9 % bietet Azure AD Premium P1 eine robuste Plattform für die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten in hybriden IT-Umgebungen. Funktionen von Azure Active Directory Premium P1 Azure AD Premium P1 bietet zahlreiche Funktionen, die die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten vereinfachen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: Gruppenbasierte Zugriffsverwaltung: Verwenden Sie gruppenbasierte Regeln, um den Zugriff auf Ressourcen effizient zu steuern. Self-Service-Kennwortrücksetzung: Erlauben Sie Benutzern, ihre Passwörter selbst zurückzusetzen und reduzieren Sie den Support-Aufwand. Multi-Factor Authentication (MFA): Nutzen Sie sowohl cloudbasierte als auch lokale MFA-Lösungen für erhöhte Sicherheit. Anwendungs-Proxy: Veröffentlichen Sie lokale Webanwendungen sicher mit dem Azure Active Directory-Anwendungs-Proxy. Microsoft Identity Manager: Nutzen Sie erweiterte Identitätsverwaltungsfunktionen für einen nahtlosen Zugriff auf lokale und cloudbasierte Dienste. Connect Health: Überwachen und analysieren Sie die Leistung und den Zustand Ihrer lokalen und cloudbasierten Identitätsinfrastruktur. Vorteile von Azure Active Directory Premium P1 Die Wahl von Azure AD Premium P1 bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Identitäts- und Zugriffsverwaltung optimieren möchten: Skalierbarkeit: Unterstützung für hybride Umgebungen mit nahtloser Integration von Cloud- und On-Premises-Lösungen. Sicherheit: Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie MFA und Self-Service-Tools zur Reduzierung von Sicherheitsrisiken. Effizienz: Vereinfachen Sie administrative Aufgaben mit Self-Service-Funktionen und automatisierten Workflows. Flexibilität: Passen Sie Zugriffsrichtlinien und Sicherheitsmaßnahmen an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an. Vergleich zwischen Azure Active Directory Premium P1 und Azure Active Directory Premium P2 Funktion Azure Active Directory Premium P1 Azure Active Directory Premium P2 Verzeichnisobjekte max. ∞ ∞ Software-Verteilung (MSI-gestützt) ✓ ✓ Benutzer- und Gruppen-Verwaltung, inkl. benutzerbasierter Bereitstellung und Geräteregistrierung ✓ ✓ Single Sign-On (einmaliges Anmelden) ✓ ✓ B2B-Zusammenarbeit (Gastaccounts) Grundfunktionen ✓ ✓ Connect (Synchronisierungsmodule, das lokale Verzeichnisse auf Azure Active Directory ausgeweitet) ✓ ✓ Sicherheits- und Nutzungs-Berichte Basic(B) / Erweitert(E) B E Gruppenbasierte Zugriffverwaltung und Bereitstellung ✓ ✓ Self-Service-Kennwortrücksetzung für Cloudbenutzer ✓ ✓ Unternehmensbranding auf Anmeldeseiten und im Zugriffsbereichs ✓ ✓ Anwendungsproxy ✓ ✓ Garantierte monatliche Verfügbarkeit von 99,9 % (SLA) ✓ ✓ Erweiterte Gruppenfunktionen ✓ ✓ Self-Service-Kennwortrücksetzung ✓ ✓ Synchronisierung von Geräteobjekten zwischen lokalen Verzeichnissen und Azure AD (Zurückschreiben von Geräten) ✓ ✓ Multi-Factor Authentication (cloudbasiert und lokal [MFA-Server]) ✓ ✓ User-CAL für Microsoft Identity Manager ✓ ✓ Cloud App Discovery ✓ ✓ Connect Health ✓ ✓ Automatische Kennwortrücksetzung für Gruppenkennwörter ✓ ✓ Konfigurierbarer Gruppen- und Standortbasierter Zugriff ✓ ✓ Konfigurierbarer Geräte-basierter Zugriff ✓ ✓ Azure Information Protection (AIP)-Integration ✓ ✓ Azure Identity Protection ✓ Azure Privileged Identity Management ✓ Integration von Drittanbietern für Multi-Factor-Authentication ✓ Eingeschränkter SharePoint-Zugriff ✓ CAS-Proxy ✓ Systemanforderungen Komponente Anforderungen Betriebssystem Windows Server 2016 oder höher Browser Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Chrome, Firefox RAM Mindestens 4 GB CPU Mindestens Dual-Core-Prozessor Netzwerk Breitband-Internetverbindung
Preis: 70.95 € | Versand*: 0.00 € -
Azure Active Directory Premium P2 (NCE)
Azure Active Directory Premium P2 (NCE) -Erweiterte Sicherheitslösungen für Unternehmen Azure Active Directory (AAD), jetzt bekannt als Microsoft Entra ID , ist eine führende Identitätsmanagementlösung in der Microsoft Azure Cloud. Seit der Umbenennung im August 2023 bietet Microsoft Entra ID erweiterte Funktionen und Sicherheitsfeatures, die speziell auf die Anforderungen moderner Unternehmen zugeschnitten sind Azure Active Directory Premium P2, auch bekannt als Microsoft Entra ID P2 , richtet sich an fortgeschrittene Information-Worker und Identitätsadministratoren. Diese Edition bietet alle Funktionen von Azure Active Directory Premium P1 sowie zusätzliche Sicherheitsfeatures, die für umfassenden Identitätsschutz sorgen. Azure Active Directory Premium P2 bietet nicht nur alle Funktionen der P1-Edition, sondern erweitert diese um kritische Sicherheitsmerkmale, die in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar sind. Unternehmen, die auf höchste Sicherheitsstandards und effizientes Identitätsmanagement setzen, profitieren enorm von den erweiterten Funktionen dieser Edition. Wichtige Funktionen von Azure AD Premium P2 Schutz der Identität (Identity Protection): Bietet fortschrittliche Werkzeuge zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, um Benutzerkonten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Privileged Identity Management: Ermöglicht die Verwaltung und Überwachung privilegierter Konten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf kritische Ressourcen zugreifen können. Self-Service-Verwaltung von Gruppen und Apps: Nutzer können selbstständig Gruppenmitgliedschaften und App-Zugriffe verwalten, was die Effizienz erhöht und den Verwaltungsaufwand reduziert. Self-Service-Kennwortrücksetzung: Ermöglicht es Benutzern, ihre Kennwörter ohne Hilfe des IT-Supports zurückzusetzen, was die Benutzerzufriedenheit erhöht und die IT-Last verringert. Multi-Factor Authentication (MFA): Unterstützt sowohl cloudbasierte als auch lokale MFA-Server, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu bieten. Automatisches Kennwortrollover für Gruppenkonten: Automatisiert die Aktualisierung von Kennwörtern für Gruppenkonten, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten. Vergleich der Entra ID Editionen Die Microsoft Entra ID Editionen bieten flexible Lösungen für verschiedene Unternehmensbedürfnisse: Microsoft Entra ID Free: Grundlegende Identitätsmanagementlösungen, die in allen Microsoft Cloud-Abonnements enthalten sind. Microsoft Entra ID P1: Fügt erweiterte Funktionen wie Gruppenbasierte Zugriffsverwaltung, Single Sign-On (SSO) und Self-Service-Kennwortrücksetzung hinzu. Microsoft Entra ID P2: Die umfassendste Edition mit erweiterten Sicherheitsfunktionen für Identitätsschutz und privilegiertes Identitätsmanagement. Vergleich der Funktionen: Azure Active Directory Premium P1 vs. P2 Funktion Azure Active Directory Premium P1 Azure Active Directory Premium P2 Verzeichnisobjekte max. ∞ ∞ Software-Verteilung (MSI-gestützt) ✓ ✓ Benutzer- und Gruppen-Verwaltung, inkl. benutzerbasierter Bereitstellung und Geräteregistrierung ✓ ✓ Single Sign-On (einmaliges Anmelden) ✓ ✓ B2B-Zusammenarbeit (Gastaccounts) Grundfunktionen ✓ ✓ Connect (Synchronisierungsmodule, das lokale Verzeichnisse auf Azure Active Directory ausweitet) ✓ ✓ Sicherheits- und Nutzungs-Berichte Basic(B) / Erweitert(E) B E Gruppenbasierte Zugriffsverwaltung und Bereitstellung ✓ ✓ Self-Service-Kennwortrücksetzung für Cloudbenutzer ✓ ✓ Unternehmensbranding auf Anmeldeseiten und im Zugriffsbereichs ✓ ✓ Anwendungsproxy ✓ ✓ Garantierte monatliche Verfügbarkeit von 99,9 % (SLA) ✓ ✓ Erweiterte Gruppenfunktionen ✓ ✓ Self-Service-Kennwortrücksetzung ✓ ✓ Synchronisierung von Geräteobjekten zwischen lokalen Verzeichnissen und Azure AD (Zurückschreiben von Geräten) ✓ ✓ Multi-Factor Authentication (cloudbasiert und lokal [MFA-Server]) ✓ ✓ User-CAL für Microsoft Identity Manager ✓ ✓ Cloud App Discovery ✓ ✓ Connect Health ✓ ✓ Automatische Kennwortrücksetzung für Gruppenkonten ✓ ✓ Konfigurierbarer Gruppen- und Standortbasierter Zugriff ✓ ✓ Konfigurierbarer Geräte-basierter Zugriff ✓ ✓ Azure Information Protection (AIP)-Integration ✓ ✓ Azure Identity Protection ✓ Azure Privileged Identity Management ✓ Integration von Drittanbietern für Multi-Factor-Authentication ✓ Eingeschränkter SharePoint-Zugriff ✓ CAS-Proxy ✓ Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016 oder höher Speicher Mindestens 4 GB RAM Prozessor Dual-Core-Prozessor oder höher Netzwerk Internetverbindung erforderlich Browser-Unterstützung Internet Explorer 11, Edge, Chrome, Firefox
Preis: 105.95 € | Versand*: 0.00 € -
Alcatel Lucent OmniVista 8770 Active Directory Option
Alcatel-Lucent OmniVista 8770 Active Directory Option - Lizenz
Preis: 5609.76 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Domänenbenutzer und einem Benutzer im Microsoft Active Directory?
Ein Domänenbenutzer ist ein Benutzerkonto, das in einer Windows-Domäne erstellt wurde und Zugriff auf Ressourcen in dieser Domäne hat. Ein Benutzer im Microsoft Active Directory ist ein allgemeiner Begriff für ein Benutzerkonto, das im Active Directory-Dienst erstellt wurde, unabhängig davon, ob es sich um einen Domänenbenutzer oder einen lokalen Benutzer handelt. Ein Domänenbenutzer ist spezifisch für eine Windows-Domäne, während ein Benutzer im Active Directory allgemeiner ist und in verschiedenen Umgebungen verwendet werden kann.
-
Wie deaktiviere ich Benutzer im Active Directory?
Um Benutzer im Active Directory zu deaktivieren, musst du als Administrator angemeldet sein. Gehe dann zu "Active Directory-Benutzer und -Computer" und suche den entsprechenden Benutzer. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Benutzer und wähle "Eigenschaften" aus. Im Reiter "Konto" entferne das Häkchen bei "Konto ist aktiviert" und bestätige die Änderung. Dadurch wird der Benutzer deaktiviert und kann sich nicht mehr anmelden.
-
Wie kann man Active Directory Profilfehler beheben?
Um Active Directory Profilfehler zu beheben, kann man zunächst versuchen, das Benutzerprofil neu zu erstellen. Dazu kann man das betroffene Benutzerprofil löschen und den Benutzer sich erneut anmelden lassen, damit ein neues Profil erstellt wird. Des Weiteren kann es hilfreich sein, die Berechtigungen für das Benutzerverzeichnis zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Zudem ist es ratsam, die Ereignisanzeige auf dem betroffenen Computer zu überprüfen, um mögliche Fehlermeldungen zu identifizieren und entsprechend zu beheben. In manchen Fällen kann auch ein Neustart des betroffenen Computers oder Servers dazu beitragen, Active Directory Profilfehler zu beheben.
-
Wie sicher ist Microsoft Azure?
Wie sicher ist Microsoft Azure? Microsoft Azure gilt als eine der sichersten Cloud-Plattformen auf dem Markt. Es verfügt über eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, darunter Verschlüsselung, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Netzwerksicherheit und Compliance-Zertifizierungen. Zudem investiert Microsoft kontinuierlich in die Verbesserung der Sicherheit von Azure, um Bedrohungen proaktiv zu bekämpfen. Kunden können auch zusätzliche Sicherheitsebenen implementieren, um ihre Daten und Anwendungen noch besser zu schützen. Insgesamt bietet Microsoft Azure eine robuste und zuverlässige Sicherheitsinfrastruktur für Unternehmen aller Größen.
Ähnliche Suchbegriffe für Microsoft-Azure-Active-Directory:
-
Microsoft Azure DevOps Server - Software Assurance
Microsoft Azure DevOps Server - Software Assurance - 1 Server - Open Value - zusätzliches Produkt, 1 Jahr Kauf Jahr 3 - Win - Englisch
Preis: 117.51 € | Versand*: 0.00 € -
Exam Ref Az-900 Microsoft Azure Fundamentals (Cheshire, Jim)
Exam Ref Az-900 Microsoft Azure Fundamentals , Prepare for the updated version of Microsoft Exam AZ-900 and help demonstrate your real-world knowledge of cloud services and how they can be provided with Microsoft Azure, including high-level concepts that apply throughout Azure, and key concepts specific to individual services. Designed for professionals in both non-technical or technical roles, this Exam Ref focuses on the critical thinking and decision-making acumen needed for success at the Microsoft Certified Fundamentals level. Focus on the expertise measured by these objectives: Describe cloud concepts Describe Azure architecture and services Describe Azure management and governance This Microsoft Exam Ref: Organizes its coverage by exam objectives Features strategic, what-if scenarios to challenge you Assumes you want to show foundational knowledge of cloud services and their delivery with Microsoft Azure About the Exam Exam AZ-900 focuses on knowledge needed to describe cloud computing; the benefits of using cloud services; cloud service types; core Azure architectural components; Azure compute, networking, and storage services; Azure identity, access, and security; Azure cost management; Azure features and tools for governance and compliance, and for managing and deploying resources; and Azure monitoring tools. About Microsoft Certification Passing this exam fulfills your requirements for the Microsoft Certified: Azure Fundamentals credential, validating your basic knowledge of cloud services and how those services are provided with Azure. Whether you're new to the fi eld or a seasoned professional, demonstrating this knowledge can help you jump-start your career and prepare you to dive deeper into the many technical opportunities Azure offers. , > , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220910, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Exam Ref##, Autoren: Cheshire, Jim, Auflage: 2003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Themenüberschrift: COMPUTERS / Operating Systems / Windows Server~COMPUTERS / Certification Guides / MCSE, Fachschema: Betriebssystem (EDV) / Windows~MS-Windows~Windows~Microsoft, Fachkategorie: IT-Zertifizierung: Microsoft, Imprint-Titels: Exam Ref, Warengruppe: HC/Betriebssysteme/Benutzeroberflächen, Fachkategorie: Microsoft Windows, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pearson, Verlag: Pearson, Verlag: Pearson Education Limited, Länge: 229, Breite: 185, Höhe: 15, Gewicht: 456, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.80 € | Versand*: 0 € -
WithSecure Elements Cloud Security Posture Management for Microsoft Azure
WithSecure Elements Cloud Security Posture Management für Microsoft Azure - Schützen Sie Ihre hybride Multi-Cloud-Umgebung Die meisten Unternehmen betreiben hybride Multi-Cloud-Netzwerke, die kompliziert zu verteidigen sind. Laut unserer Forschung ist die Hauptursache für Datenschutzverletzungen oft auf Fehlkonfigurationen zurückzuführen, was zu großen Cloud-Sicherheitsvorfällen führen kann. Effektive Cloud-Sicherheit mit WithSecure CSPM Der Cloud Security Posture Management (CSPM) -Dienst von WithSecure führt die notwendigen Konfigurationsprüfungen durch, um die Sicherheit Ihrer Cloud-Umgebung zu gewährleisten. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden Ihnen in einer umsetzbaren Form mitgeteilt. Was können Sie erreichen? Partnerschaft mit dem Sicherheitsbau: Helfen Sie, die Auswirkungen von Fehlkonfigurationen zu bewerten und sichere Konfigurationen zu implementieren. Abschreckungswert: Laufende Sicherheitsverbesserungen machen Ihr Unternehmen für Angreifer weniger attraktiv. Sicherheit für Wirtschaftsprüfer und Regulierer: Angemessene Cloud-Sicherheitsrisiken und Governance-Kontrollen. Das Microsoft Azure Security Framework Unser MS Azure-Sicherheitsrahmen bietet die Bausteine, die erforderlich sind, um Ihre Azure-Plattform von Grund auf zu verhärten. Jedes Unternehmen hat eine unterschiedliche technologische Infrastruktur und Sicherheitslage, daher deckt dieser Leitfaden so viele Aspekte wie möglich ab, um Ihnen zu helfen, Ihre Azure-Umgebung zu sichern. Wer sollte diesen Leitfaden nutzen? Die Sicherung Ihrer Cloud-Umgebung erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen, darunter: CISOs und CIOs SOC-Analysten IT- und Sicherheitsarchitekten Cloud-Plattform-Ingenieure Entwickler, die Software oder Projekte auf Azure hosten Implementierung des Sicherheitsrahmens Obwohl 95% der Fortune 500-Unternehmen Microsoft Azure nutzen, gab es bisher keinen umfassenden Leitfaden zur Härtung der Sicherheit Ihrer Azure-Plattform. Unser Dokument bietet die Bausteine, damit Sie diese Reise beginnen können. Best Practices für die Cloud-Sicherheit Es ist unerlässlich, die Ressourcen in Ihrer Cloud-Umgebung regelmäßig zu überprüfen und zu überwachen. Durch die Zuordnung eines Verantwortlichen zu jeder Ressource können Sie Ihre Umgebung kontrollieren und digitales Wachstum einschränken. Business Continuity und Disaster Recovery Microsoft bietet verschiedene Dienste an, um Ihre Daten, Apps und Workloads zu schützen und online zu halten, einschließlich: Azure Site Recovery: Hält Geschäfts-Apps und Workloads während Ausfällen am Laufen. Azure Migrate: Ein zentrales Hub für die Entdeckung, Bewertung und Migration von On-Premise-Maschinen zu Azure. Systemanforderungen Da Elements CSPM vollständig cloudbasiert ist, benötigen Sie lediglich einen modernen Webbrowser und Internetzugang .
Preis: 8.95 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Azure DevOps Server - Software Assurance
Microsoft Azure DevOps Server - Software Assurance - 1 Benutzer-CAL - Open Value - zusätzliches Produkt, 1 Jahr Kauf Jahr 1 - Win - Englisch
Preis: 131.30 € | Versand*: 0.00 €
-
Steht der Active Directory Domänendienst nicht zur Verfügung?
Es tut mir leid, aber ich kann diese Frage nicht beantworten, da ich als KI-Assistent keinen Zugriff auf aktuelle Informationen habe. Es könnte verschiedene Gründe geben, warum der Active Directory Domänendienst nicht verfügbar ist, wie z.B. Wartungsarbeiten, Netzwerkprobleme oder technische Störungen. Es wird empfohlen, sich an den zuständigen Administrator oder den technischen Support zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
-
Wie spricht man Microsoft Azure aus?
Wie spricht man Microsoft Azure aus? Microsoft Azure wird als "Mai-kroh-soft A-zhur" ausgesprochen. Der Name "Azure" stammt vom blauen Himmel und symbolisiert die grenzenlose Skalierbarkeit und Vielseitigkeit der Cloud-Plattform. Es ist wichtig, den Namen korrekt auszusprechen, um Missverständnisse zu vermeiden und sich professionell auszudrücken. Microsoft Azure ist eine beliebte Cloud-Computing-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
-
Wie kann ich Benutzer im Active Directory gefiltert ausgeben?
Um Benutzer im Active Directory zu filtern und auszugeben, kannst du das PowerShell-Modul "ActiveDirectory" verwenden. Mit dem Cmdlet "Get-ADUser" kannst du verschiedene Filteroptionen verwenden, z.B. nach Name, Benutzername, E-Mail-Adresse oder anderen Attributen. Du kannst auch Filteroperatoren wie "-eq" (gleich), "-like" (ähnlich) oder "-not" (nicht) verwenden, um die Ergebnisse weiter einzuschränken.
-
Kann das Active Directory-Domänennetzwerk nicht selbst gehostet werden?
Ja, das Active Directory-Domänennetzwerk kann selbst gehostet werden. Es erfordert jedoch spezielle Hardware und Software, um die erforderliche Infrastruktur bereitzustellen und zu verwalten. Es kann auch komplex sein, das Active Directory-Domänennetzwerk intern zu hosten, da es eine gute Netzwerkverbindung, redundante Hardware und Sicherheitsmaßnahmen erfordert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.